Amtliche Meldung

Stolperfalle Pflegegrad-Einstufung

 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gut leben auf dem Maifeld“ lädt der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Maifeld am Dienstag, 20.05.2025, 17 Uhr, zum Vortrag „Stolperfalle Pflegegrad-Einstufung“ ein.
Knapp 7 Millionen Menschen in Deutschland waren 2023 pflegebedürftig. Jährlich beantragen mindestens 700.000 Menschen einen Pflegegrad. Gut ein Drittel der ermittelten Pflegegrade entsprechen nicht dem tatsächlichen Leistungsbedarf. Woran liegt das? Was kann/sollte der Versicherte/Antragsteller wann tun um seinen Ansprüchen gerecht versorgt zu sein? Ein abgelehnter Widerspruch ist nicht das letzte Wort!
In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen des Pflegegradverfahrens (Leistungsanspruchsverfahren) nach dem SGB XI aus Sicht des Versicherten erläutert. Die Möglichkeiten, das Vorgehen, einzuhaltende Fristen (Versicherter und Versicherung) und die Besonderheiten des Verfahrens sind hierbei wichtige Kernelemente. Natürlich spielen die persönliche Vorbereitung auf den Gutachterbesuch vor Ort und die gutachterliche Vorgehensweise eine elementare Rolle. Die eigenen Möglichkeiten bei abgelehntem Bescheid bzw. Rückstufung eines Pflegegrades durch Widerspruch mit Begründung bis hin zum Sozialgerichtsverfahren werden thematisiert.
Kurz gesagt: Es gibt mehr Möglichkeiten seinen bedarfsgerechten Leistungsanspruch durchzusetzen, als man denkt!
Die Teilnehmenden haben selbstverständlich jederzeit und auch gerne am Ende die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.
Datum:  20.05.2025  17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturhalle Ochtendung, Langenbergstraße 1, 56299 Ochtendung
Referent:  Andreas Rüppel, geprüfter Pflegesachverständiger LPK RLP
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung!
Weitere Informationen telefonisch unter 0151/53495148 bei Andrea Kaufmann, Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Maifeld.

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.